Sarah Lutz Holtengraben 40 5722 Gränichen

Angebote

Offenes Essen

In regelmässigen Abständen kochen Flüchtlinge und AusländerInnen Essen aus ihren Herkunftsländern für die Gemeinschaft. Aus logistischen Gründen sind Anmeldungen jeweils erforderlich. Bericht von Tele M1 zum Offenen Essen  

Angebote

2X Weihnachten

2 x Weihnachten In diesem Jahr werden wir die Aktion 2x Weihnachten zum 5. Mal für die Gemeinde Gränichen durchführen. SozialhilfeempfängerInnen dürfen im KGH vorbeikommen und sich ihre Tasche mit Esswaren und Hygieneartikeln füllen lassen. Die Aktion wird schweizweit vom roten Kreuz koordiniert, die Gemeinde Gränichen bestellt die Waren.  

Angebote

Spezielle Events

Als einen Teil der Integration verstehen wir auch das Kennenlernen unserer Kultur und Geografie. So organisieren wir diverse Ausflüge wie beispielsweise das jährliche Minigolfspielen in Aarau.  

Angebote

Gartenprojekt

Im Moortal bewirtschaften wir mit einigen interessierten Leuten zusammen einen Garten. In diesem Jahr sollen verschiedene Gemüsearten von Kartoffeln bis Tomaten gepflanzt, umsorgt und dann auch geerntet werden können. Wer sich dabei beteiligen möchte, meldet sich bitte bei Ruth Müller ruth@integraenichen.ch  

Angebote

Fahrräder

Wir sind drum bemüht, allen Flüchtlingen und Asylsuchenden eine Fahrrad zur Verfügung stellen zu können. Auch repariert jemand die kaputten Fahrräder und stellt sie wieder in Stand. Wer ein Fahrrad spenden kann, meldet sich bitte bei Andreas Hügli. huegland@hotmail.com  

Berichte

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung Mitarbeit

Zur Zeit suchen wir gezielt nach Leuten die folgende Bereiche abdecken könnten: mit Migrant:innen an Begegnungsanlässen Deutsch sprechen Deutsch unterrichten Konzept für ein Sportangebot für Migrant:innen erstellen eine Sportlektion pro Woche leiten ein wöchentliches Bewegungsangebot wie wandern (oder spazieren) anbieten persönliche regelmässige Begegnungen mit Migrant:innen organisieren Bei Interesse und Fragen melden Sie sich bitte hier helfen@integraenichen.ch

Informationen

INTEGRAENICHEN

Unser Verein setzt sich seit 2016 für Menschen mit Mirgationshintergrund, Asylsuchende und sozial schwächere Menschen im Dorf ein. Wer gut in der Gesellschaft integriert ist, gestaltet sein Leben selbstständig, kann arbeiten und ist nicht (mehr) auf fremde Hilfe angewiesen. Wir arbeiten alle ehrenamtlich und leisten dadurch einen Beitrag für die Integration der Mitmenschen in unserem

Informationen

Unsere Geschichte

Als in den Jahren 2015/16 viele Flüchtlinge nach Gränichen kamen, stellten wir fest, dass diese Menschen mit der rudimentären Betreuung durch die Gemeinde sehr einsam waren und die deutsche Sprache nicht verstanden. Im Frühjahr 2016 starteten wir mit Angeboten für Deutschunterricht, besuchten die Asylsuchenden regelmässig in ihren Unterkünften und unterstützten sie vor Ort. Um die

Informationen

Berichte

17.02.22, 2x Weihnachten Gränichen 09.05.18, Offenes Essen, Wynetaler Blatt 01.06.17, Integraenichen, Dorfblatt 19.10.16, Offenes Essen, Tele M1 25.06.16, Vereinsgründung, Wynetaler Blatt 22.06.16, Vereinsgründung, Aargauer Zeitung 21.06.16, Geld Flüchtlinge, Aargauer Zeitung 06.03.16, Offener Treff, Aargauer Zeitung  

Informationen

Verein

Die über 50 Leute, die ehrenamtlich für INTEGRAENICHEN arbeiten gelten gemäss unseren Statuten als Passivmitglieder. Als Gönnerinnen und Gönner gelten Personen, die unseren Verein finanziell unterstützen. Die Kerngruppe bildet den Vorstand:   Sarah Lutz, Präsidentin Matthias Hügli, Webseite Liliane Zimmermann, Finanzen, Spenden, Deutsch Ruth Müller, Offener Treff, Garten, Offenes Essen Henriette Koller, Lebensmittelverteilung, Konversationsgruppe  Stefan Pohl,

Scroll to Top