Sarah Lutz Holtengraben 40 5722 Gränichen

Aktionstage „gemeinsam gegen Rassismus“


Der Verein Integraenichen organisiert dieses Jahr die ersten Aktionstage gegen Rassismus.

In unseren Aktionstagen möchten wir gemeinsam mit euch ein Zeichen setzen – für Vielfalt, Toleranz und Respekt. In verschiedenen Veranstaltungen und Workshops bieten wir Raum für Austausch, Reflexion und aktives Handeln gegen Rassismus und Ausgrenzung.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besuchende.

Bitte melden Sie sich an.

 

Geschichten erzählen für Kinder von 4-8 Jahre

Freitag, 21.3.25

Bibliothek Gränichen

14:30-15:00 Geschichten in Tigrina/ Deutsch

15:00- 15:30 Geschichten in Ukrainisch/Deutsch

15:30-16:00 Geschichten in Englisch /Deutsch

16:00-16:30 Geschichten in Türkisch /Deutsch

Dieser Anlass ist gratis. Die Eltern dürfen in dieser Zeit einen Kaffee trinken oder einkaufen gehen. Jede halbe Stunde wechselt die Erzählerin.

 

Workshop „Zivilcourage“ – Einschreiten statt wegsehen

Workshop 1: Samstag, 22.3.25   09:00 – 12:00 Uhr

Workshop 2: Mittwoch, 26.3.25 18:15 – 21:15 Uhr

Aula Schule Gränichen

Sie sitzen nach der Arbeit im Zug oder Bus als plötzlich ein Fahrgast von Mitreisenden angepöbelt wird. Was tun Sie? Schreiten Sie ein? Sich in einer solchen Situation einzumischen ist alles andere als einfach und erfordert Mut.

Im Kurs Zivilcourage erfahren Sie, wie man trotz Unsicherheit oder Ängsten in geeigneter Weise auf Konfliktsituationen reagieren kann.

Aktiver Workshop mit theoretischen Inputs, Import-Theaterszenen und Gruppendiskussionen unter der Leitung von Melvin Hasler und Alessandro Bertone, Schauspieler bei „Zuvielcourage“.

Offen für alle interessierten Personen, keine Vorkenntnisse nötig.

Dauer 3 Std. inkl. Pause, Imbiss und Getränke werden offeriert.

Kosten Fr. 30.- (für Nichtverdienende können die Kosten auf Anfrage erlassen werden.)

Mit Anmeldung:Telefon 062 842 20 61 (Zimmermann) oder hier

Plätze werden nach Eingang der Anmeldung reserviert.

 

Fussball gegen Rassismus   

Samstag, 22.3.25

Zehndermatte, 20:15 Uhr

Fussballmatch mit Schweizern und geflüchteten Menschen.

Um 19:50 Uhr wärmen sich die Spieler ein und dann wird ein fairer Match gespielt. Als Schiedsrichter amtet der frühere NLA-Schiedsrichter Luigi Ponte.

Kommen Sie, feuern Sie die Mannschaften an und unterstützen Sie mit Ihrem Applaus. Oder möchten Sie gerne selbst am Anti-Rassismus-Match spielen? Dann melden Sie sich hier an.

In Zusammenarbeit mit dem FC Gränichen.

 

Lesung von Samira El-Maawi  

Samstag, 29.3.25    

Bibliothek Gränichen 19:00 Uhr

Worte verbinden Welten, das Motto des Biblio-Weekends

Die Schriftstellerin Samira El-Maawi liest Passagen aus ihrem Buch „In der Heimat meines Vaters riecht die Erde wie der Himmel“ vor. Eine Schweizer Mutter und der Vater aus Sansibar, die nun mit ihren beiden Töchtern in der Schweiz leben. Die Geschichte wird aus der Sicht des Mädchens beschrieben.

Anschliessend Diskussion unter der Leitung von Barbara Duccschesi und Gästen.

Beim anschliessenden Apero gibt es die Gelegenheit mit der Autorin und den Anwesenden ins Gespräch zu kommen.

Kollekte

In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Gränichen.

 

Offenes Essen für alle       

Montag, 31.3.25

Reformiertes Kirchgemeindehaus, 18:30 Uhr

Menschen aus der Türkei kochen türkische Spezialitäten.                   

Nur mit Anmeldung bis 24. März an Ruth Müller 062 842 05 03 hier

Kollekte

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top