Sarah Lutz Holtengraben 40 5722 Gränichen

Berichte

Aktuell, Berichte

2x Weihnachten in Gränichen

  Am 20. Februar 2025 hat der Verein Integraenichen zum 5. Mal über eine Tonne Lebensmittel an knapp 200 Personen aus Gränichen verteilt. Die Aktion 2x Weihnachten wird jährlich vom Schweizerischen Roten Kreuz organisiert. In einer schweizweiten Spendenaktion werden für die Aktion 2x Weihnachten Lebensmittel und Kosmetikartikel gesammelt, die an bedürftige Menschen verschenkt werden können. […]

Berichte

Offenes Essen am 4. November 24

Auch in diese Jahr durften wir wieder aus einen riesigen Kürbis Suppe für viele Leute zubereiten. Dazu haben die Gäste Brote aus ihren Herkunftsländern mitgebracht.

Berichte

Präsidium neu besetzt

An der GV vom 11. August wurde Sarah Lutz zur neuen Präsidentin von Integraenichen gewählt. Wir gratulieren herzlich zur Wahl und wünschen ihr in ihrem neuen Amt alles Gute.  

Berichte

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung Mitarbeit

Zur Zeit suchen wir gezielt nach Leuten die folgende Bereiche abdecken könnten: mit Migrant:innen an Begegnungsanlässen Deutsch sprechen Deutsch unterrichten Konzept für ein Sportangebot für Migrant:innen erstellen eine Sportlektion pro Woche leiten ein wöchentliches Bewegungsangebot wie wandern (oder spazieren) anbieten persönliche regelmässige Begegnungen mit Migrant:innen organisieren Bei Interesse und Fragen melden Sie sich bitte hier helfen@integraenichen.ch

Berichte

2x Weihnachten Gränichen – 17.02.2022

2x Weihnachten Am 17.2. konnten wir rund 1,6 Tonnen Lebensmittel und Hygieneartikel an 114 sozial benachteiligte Personen unseres Dorfes verteilen. Trotz langer Wartezeiten waren die Leute sehr dankbar. Wir bedanken uns herzlich bei der ref. Kirchgemeinde für die Räumlichkeiten, bei der Gemeinde Gränichen für die Bestellung der Spenden und vor allem bei allen anonymen Spenderinnen

Berichte

Offenes Essen, Wynetaler Blatt – 09.05.2018

Offenes Essen – offene Gespräche Anfang Juni findet die öffentliche Generalversammlung von «Integränichen» mit Jahresrückblick statt. Einmal im Monat lädt der aktive Verein zum gemeinsamen Nachtessen ein ins Kirchgemeindehaus. Im April standen syrische Köstlichkeiten auf dem Speiseplan. Quelle: https://www.wynentaler-blatt.ch/2018/05/offenes-essen-%E2%80%93-offene-gespr%C3%A4che.html

Berichte

Offenes Essen, Tele M1 – 19.10.2016

Flüchtlinge kochen für die Bevölkerung: “Ich weiss noch nicht, was ich esse” In Gränichen kochen jeden Monat Flüchtlinge aus einem anderen Land für die Bevölkerung. Diesmal waren die Syrer dran. Wir haben einen Blick in die Küche geworfen – und probiert. Fast 90 Leute sind ins Kirchgemeindehaus in Gränichen gekommen, um sich von den syrischen

Berichte

Vereinsgründung, Wynetaler Blatt – 25.06.2016

Vereinsgründung «Integraenichen» «Integraenichen» heisst der neu gegründete Verein, der sich um die Asylsuchenden kümmert, die in Gränichen wohnen. Personen aus der Kerngruppe gelten als Vereinsmitglieder, Freiwillige Helfer und Spender zählen zu den Gönner-Mitgliedern. Aktiv tätig ist die Gruppe bereits seit Februar diesen Jahres.   Nur zwei Tag nach dem nationalen Flüchtlingstag hat eine bunt gemischte

Berichte

Vereinsgründung, Aargauer Zeitung – 22.06.2016

Mit über 700 Stunden freiwilliger Arbeit haben sich Freiwillige der überkonfessionellen und politisch unabhängigen Gruppe INTEGRAENICHEN seit Anfang Februar dieses Jahres für die Integration von Asylsuchenden in Gränichen eingesetzt. Es wurde Deutsch unterrichtet, Kontakte geknüpft, Kleider und Gebrauchsgegenstände gesammelt, gemeinsam musiziert und gesungen. Einmal monatlich findet im Anschluss an den wöchentlichen Offenen Treff im reformierten

Berichte

Geld Flüchtlinge, Aargauer Zeitung – 21.06.2016

Wie Asylbewerber mit 70 Franken durchkommen – unterwegs auf Shoppingtour 70 Franken erhält jeder Asylsuchende im Aargau pro Woche. Wie kommt man damit über die Runden? Die az war bei der wöchentlichen Shoppingtour der Liebegg-Flüchtlinge dabei. Schwierig ist die Situation für die Raucher. Mohammed Jafari steht hinter dem Sichtschutzzaun vor dem Eingang zur Asylunterkunft Liebegg

Scroll to Top