Sarah Lutz Holtengraben 40 5722 Gränichen

Informationen

Informationen

INTEGRAENICHEN

Unser Verein setzt sich seit 2016 für Menschen mit Mirgationshintergrund, Asylsuchende und sozial schwächere Menschen im Dorf ein. Wer gut in der Gesellschaft integriert ist, gestaltet sein Leben selbstständig, kann arbeiten und ist nicht (mehr) auf fremde Hilfe angewiesen. Wir arbeiten alle ehrenamtlich und leisten dadurch einen Beitrag für die Integration der Mitmenschen in unserem […]

Informationen

Unsere Geschichte

Als in den Jahren 2015/16 viele Flüchtlinge nach Gränichen kamen, stellten wir fest, dass diese Menschen mit der rudimentären Betreuung durch die Gemeinde sehr einsam waren und die deutsche Sprache nicht verstanden. Im Frühjahr 2016 starteten wir mit Angeboten für Deutschunterricht, besuchten die Asylsuchenden regelmässig in ihren Unterkünften und unterstützten sie vor Ort. Um die

Informationen

Berichte

17.02.22, 2x Weihnachten Gränichen 09.05.18, Offenes Essen, Wynetaler Blatt 01.06.17, Integraenichen, Dorfblatt 19.10.16, Offenes Essen, Tele M1 25.06.16, Vereinsgründung, Wynetaler Blatt 22.06.16, Vereinsgründung, Aargauer Zeitung 21.06.16, Geld Flüchtlinge, Aargauer Zeitung 06.03.16, Offener Treff, Aargauer Zeitung  

Informationen

Verein

Die über 50 Leute, die ehrenamtlich für INTEGRAENICHEN arbeiten gelten gemäss unseren Statuten als Passivmitglieder. Als Gönnerinnen und Gönner gelten Personen, die unseren Verein finanziell unterstützen. Die Kerngruppe bildet den Vorstand:   Sarah Lutz, Präsidentin Matthias Hügli, Webseite Liliane Zimmermann, Finanzen, Spenden, Deutsch Ruth Müller, Offener Treff, Garten, Offenes Essen Henriette Koller, Lebensmittelverteilung, Konversationsgruppe  Stefan Pohl,

Informationen

Asyl-Wissen

Finanzielle Unterstützung für Asylsuchende Welche finanzielle Unterstützung bekommen Asylsuchende im Kanton Aargau? (§ 17 SPG) Ein/e erwachsene/r Asylsuchende/r bekommt pro Tag 7.- CHF für die Verpflegung. Dazu kommt  1.- CHF Taschengeld für die restlichen Bedürfnisse (Haushalt, Hygiene, Transport, Unterhaltung, etc.). Pro Quartal kommen 60.- CHF zusätzlich für Bekleidung dazu. Die in bar ausbezahlte Unterstützung beläuft sich also

Scroll to Top